Die Gleisfeldbeleuchtung stellt mit einem Energiebedarf von 80 Mio. Kilowattstunden pro Jahr, für den 2012 etwa 10 Mio. Euro aufgewendet werden mussten, den drittgrößten Energieverbraucher bei der DB Netz AG dar. Im Beitrag wird deshalb die Frage diskutiert, wie die DB Netz AG mit einer energieeffizienten und nachhaltigen Gleisfeldbeleuchtung dem Anstieg der Energiekosten begegnen kann. Dabei wird auf die Erhöhung der Beleuchtungsstärke (erneuerte Gleisfeldbeleuchtungen müssen nach den derzeit geltenden Normen eine Beleuchtungsstärke von 10 Lux aufweisen), das EU-Leuchtmittelverbot, die bisher bei der DB Netz AG eingesetzten Leuchtmittel (Natriumdampf-Hochdrucklampen, Leuchtstofflampen T12, Hochdruck-Quecksilberdampflampen (HQL)), den Bestandsschutz für elektrische Anlagen sowie auf die Effizienz, Funktion und Vorteile der LED-Beleuchtung eingegangen. Um den Anstieg der Energiekosten zu vermeiden, muss die DB AG für die neue Gleisfeldbeleuchtung die hocheffiziente LED-Technik einsetzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Gleisfeldbeleuchtung - energieeffizient und nachhaltig


    Subtitle :

    Geschäftsfeldentwicklung


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 41 , 10 ; 16-21


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Entwässerung – klimafreundlich und energieeffizient

    Heger, Jens / Hempel, Marvin Chyke | DataCite | 2023


    Schrittmotoren energieeffizient betreiben

    British Library Online Contents | 2010


    Intelligent und energieeffizient vernetzt

    British Library Online Contents | 2011