In den letzten Jahren mehrten sich bei den Gütereisenbahnen in Nordamerika die Schäden an Radreifen in Form von vertikalen Abspaltungen. Es wurden Untersuchungen und Vergleichtests mit Radreifen verschiedener Bauarten, Herstellungschargen und Abnutzungszustand durchgeführt, um die Ursachen, den Schadensverlauf sowie Möglichketen zur Früherkennung herauszufinden. Es zeigte sich, dass meist auf Rollkontaktermüdung und konzentrierte Oberflächenspannungen zurückzuführende Abschürfungen und Schlagspuren die Auslöser für spätere Spaltbildung und Abspaltung waren. Laufdifferenzen zwischen den Rädern einer Achse, z. B. aufgrund unrunder Räder, Flachstellen oder ungleichmäßigen Verschleißes, dürften häufig der Ausgangspunkt sein. Räder mit höherer Elastizitä in der Radscheibe in den Zonen unterhalb des Radreifens scheinen widerstandsfähiger gegenüber einer Spaltentwicklung zu sein. Außerdem wurde herausgefunden, dass die Bearbeitung der Räder im Rahmen der Flachstellenbeseitigung sich günstig auf die anschließende Widerstandsfähigkeit gegen Radreifenabspaltungen auswirkt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    North American railways combat split wheel rim


    Additional title:

    Die Nordamerikanischen Eisenbahnen kämpfen mit Radreifenspaltungen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Engine houses of north American railways

    Blum, Herrn / Giese, E. | Engineering Index Backfile | 1908


    The German report on north American railways

    Meyer, Balthasar H. | Engineering Index Backfile | 1906



    American railways

    Engineering Index Backfile | 1897