Zugbegleiter in Japan nutzen seit 1991 Terminals, mit denen sie in den Zügen des Nah- und Fernverkehrs Fahrscheine austellen und kontrollieren können. Diese Terminals wurden in mehreren Stufen schrittweise optimiert. Vor allem durch verbesserte Telekommunikationstechnik ist es inzwischen möglich, auch zeitnahe Fahrplan- und Verbindungsauskünfte in den schnellen Shinkansenzügen zu erteilen. Auch Reservierungen können noch nach dem Zusteigen vorgenommen werden. Die älteren Geräte besaßen die Maße 185 x 92 x 34 mm, die neuen Modelle sind mit 160 x 80 x 30 mm wesentlich handlicher und mit 380 g gegenüber 550 g erheblich leichter. Die neuen Modelle, die ab 2010 nach einer ausgiebigen Trainingsphase an die Zugbegleiter ausgegeben wurden, sind für konventionelle Strecken und mit einem zusätzlichen Magnetkartenleser für den Hochgeschwindigkeitverkehr ausgelegt. Beide verfügen über einen Touch-Screen für die Eingabe und ein ausklappbares Display zur Informationsübermittlung.
Development of new portable terminals for conductor
Entwicklung eines neuen tragbaren Eingabegeräts für Zugbegleiter
Japanese Railway Engineering ; 51 , 172 ; 8-10
2011-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Conductor Crimp Length for Automotive Terminals
British Library Conference Proceedings | 1998
|Development of New Portable Terminals for Conductors
British Library Online Contents | 2011
|COMMUNICATIONS - Broadband terminals and portable VHF
Online Contents | 2008