Die meisten Roboter, das sind allein in Deutschland rund 40 000, werden im Fertigungsprozeß eingebunden und eingesetzt. Etwa 0,1 % dieser Roboter, das sind rund 350 Stück, arbeiten als Serviceroboter. Dieser Typ von Roboter muß als wesentliche Aufgabe sehen können. Dafür kommen Videokameras, Laser-Scanner oder auch Ultraschall in Frage, wobei nur Ultraschall preiswert gestaltet werden kann. So nutzt ein Reinigungsroboter eine Ultraschall-Sensorik für das Erkennen von Hindernissen, das Bremsen, das Umfahren von Objekten und zur Sicherung gegen Abstürzen von Rampen. Der Einsatz von Robotern zum Reinigen von Flugzeugen verkürzt die Waschzeit von 9 auf 3 Stunden gegenüber der Handreinigung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Vision wird Wirklichkeit


    Subtitle :

    Serviceroboter: Spezialgebiet mit Zukunft


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik ; 43 , 25 ; 48-53


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Eine Vision wird Wirklichkeit

    Tobian, Reiner | IuD Bahn | 2014


    Future Device Integration Eine Vision wird Wirklichkeit

    Grossmann, D. / Bender, K. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2007