Konventionelle Stromwandler werden zur potentialgetrennten Erfassung der Betriebsgröße Strom im bevorzugten Frequenzbereich 16 2/3 Hz, 50 Hz und 60 Hz eingesetzt. In der elektrotechnischen Praxis gewinnt ein breiteres Frequenzband an Bedeutung. Genaue Kenntnis des dabei auftretenden Übertragungsverhaltens gestattet den Einsatz preisgünstiger Wandler. Meßtechnische Untersuchungen sind unerläßlich. Der Magnetmeßplatz MAGMES IV an der TU Dresden erfüllt die Anforderungen für die Untersuchung.
Zum Einsatz von konventionellen Stromwandlern bei Frequenzen ungleich 50 Hz
Elektrie ; 48 , 8/9 ; 310-313
1994-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Erdung der Sekundarstromkreise von Stromwandlern
British Library Online Contents | 2009
Automotive engineering | 1995
|Ungleich dicke Bleche - Herstellung und Weiterverarbeitung
Tema Archive | 2000
|Der Neue ist ungleich komplexer. Produktion des neuen 7er BMW
Automotive engineering | 2001
|Übertragbarkeit von Frequenzen
IuD Bahn | 2003
|