Der Vergleich mit anderen Unternehmen und das Kopieren guter Ideen in der Wirtschaft sind nicht neu. Bei einem schärfer werdenden Wettbewerb wird es immer wichtiger, den Vergleich mit den Besten und das Lernen von ihnen systematisch, detailliert und branchenübergreifend zu betreiben. Dafür steht der Begriff "Benchmarking". - Benchmarking als Informationsverarbeitungsprozeß - Methodik - Begrenzungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Benchmarking: das Lernen von anderen und seine Begrenzungen



    Published in:

    Management-Zeitschrift ; 63 , 6 ; 19-23


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lernen durch Benchmarking

    Burckhardt, Werner | IuD Bahn | 1994



    Benchmarking - Lernen von den Besten

    Pieske,R. | Automotive engineering | 1995


    Kreis Lauenburg i. Pom. : mit Meßtischblatt-Begrenzungen und Meßtischblatt-Nummern

    Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt am Main | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1933


    Benchmarking - das Lernen vom Besten

    Knauf, Jürgen T. | IuD Bahn | 1997