Untersuchungsergebnisse über das Trag- und Versagensverhalten von Trägern mit großen, verstärkten und unverstärkten Stegausschnitten sowie ein auf der Stabwerkstheorie basierendes Verfahren zur Ermittlung der Tragfähigkeit am Stegausschnitt werden mitgeteilt. Durch Mitwirkung des Betongurts liegt bei ausreichender Verdübelung im Ausschnittsbereich eine hohe Resttragfähigkeit vor. Bei unverstärkten Ausschnitten beginnt der Stahl örtlich früh zu fließen; sind sie horizontal versteift und die Betongurte dick bzw. breit, liegt der Fließbeginn oberhalb des Gebrauchslastniveaus. Unter negativer Biegung ist mit Rissen im Betongurt zu rechnen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Stahlverbundträger mit großen Stegausschnitten


    Contributors:
    Bode, H. (author) / Stengel, J. (author) / Künzel, R. (author) / C.I.F.I

    Published in:

    Stahlbau ; 63 , 1 ; 6-14, 41-48


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    43 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die großen Schlachtflotten

    Warner, Oliver | TIBKAT | 1973


    Kleiner unter Grossen

    Kornrumpf, Martin | SLUB | 1995


    Mit grossen Branchenspiegel

    Online Contents | 1999


    Die großen Beichten

    Hauptmann, Gerhart | TIBKAT | 1966


    Die großen Denker

    Durant, Will | TIBKAT | 1945