Die Weiterbildung während des Berufslebens wird in einer Zeit, in der sich die Innovationszyklen immer mehr verkürzen, zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Lebenslang lernen, und dies zunehmend interdisziplinär, gilt heute als Motto. Die Palette der Weiterbildung reicht vom Bildungsurlaub über ein Update vorhandener Fachkenntnisse bis zur kompletten Umschulung. In zwei Grundtypen läßt sich die Weiterbildung unterscheiden, zum einen die fachbezogene Weiterbildung und zum anderen die persönlichkeitsbezogene Weiterbildung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Weiterbildung in einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft


    Subtitle :

    Bedeutung, Ziele, Effizienz



    Published in:

    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    9 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German