Die Weiterbildung während des Berufslebens wird in einer Zeit, in der sich die Innovationszyklen immer mehr verkürzen, zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Lebenslang lernen, und dies zunehmend interdisziplinär, gilt heute als Motto. Die Palette der Weiterbildung reicht vom Bildungsurlaub über ein Update vorhandener Fachkenntnisse bis zur kompletten Umschulung. In zwei Grundtypen läßt sich die Weiterbildung unterscheiden, zum einen die fachbezogene Weiterbildung und zum anderen die persönlichkeitsbezogene Weiterbildung.
Weiterbildung in einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft
Bedeutung, Ziele, Effizienz
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 112 , 39 ; 765-773
1994-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gestaltung einer wettbewerbsfähigen Entsorgungslogistik
IuD Bahn | 1998
|Automatisieren der Bahn - Telematik für den wettbewerbsfähigen Nahverkehr
Online Contents | 1997