Vom städtischen Verkehr gehen trotz der Änderung des Immissionsschutzgesetzes 1990 die stärksten Lärmbelästigungen aus. Die technischen Möglichkeiten zur Lärmdämmung sind jedoch begrenzt. Wirksame Abhilfe verspricht nur ein Maßnahmenbündel, das die gesamte Stadtentwicklungsplanung umfaßt und auf die Vermeidung des Autoverkehrs hinausläuft. Am Beispiel der Stadt Brandenburg wurde ein Verfahren entwickelt, mit Hilfe dessen die Konflikte, die durch Verkehrslärm entstehen, bewertet und in das Zielbündel einer Nutzen-Kosten-Untersuchung eingeführt werden können. Ziel ist es, den Baustein "Lärm" innerhalb der Verkehrsentwicklungsplanung ausreichend zu berücksichtigen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Lärmuntersuchungen in der Verkehrsentwicklungsplanung



    Published in:

    Städtetag ; 47 , 11 ; 739-742


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kommunale Verkehrsentwicklungsplanung

    Appel, Heinz Peter ;Baier, Reinhold ;Schäfer, Karl-Heinz | SLUB | 1991


    Kommunale Verkehrsentwicklungsplanung

    Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen / Nordrhein-Westfalen, Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr | TIBKAT | 1991


    Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung | SLUB | 2013


    Hinweise zur Verkehrsentwicklungsplanung

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsplanung | TIBKAT | 2013


    Monitoring in der Verkehrsentwicklungsplanung

    Leonhardt, Sylke / Gertz, Carsten / Haberer, Thomas et al. | Tema Archive | 2009