Grundlage der Planungen: Quelle - Ziel - Prognosen. Bündelung der zu erwartenden Verkehrsströme auf günstige Routen; Linienplanungen mit EDV-gestützten Verfahren. Linien werden nach den Regeln des "Integralen Fahrplans" verknüpft, um optimale Fahrmöglichkeiten zu jeder Tageszeit im Netz und gute Anschlußmöglichkeiten im Regionalverkehr zu erhalten. Das verbesserte Bahnangebot läßt eine deutliche Verschiebung des Modal-Split zugunsten der Bahn erwarten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Planungs- und Prognosemethoden für das Angebot im Hochgeschwindigkeitsverkehr der Zukunft



    Published in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 43 , 5 ; 279-288, 290


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    12 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German