Computer Integrated Railroading - Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz CIR-ELKE: Das Projekt erfordert, weitere Triebfahrzeuge mit LZB 80/80 Fahrzeugeinrichtungen auszurüsten, dazu Display. Pilotbetrieb Offenburg - Basel, Angabe der auszurüstenden Loks. Umbau der Führertische zum Einbau der MFA (Modulare-Führerstands-Anzeigegerät) - Abbildungen der neuen Tische. Schalter für LZB-Nothalt unterschiedlich je nach Baureihe der Lok installiert. ZDE/DSK (Zugdateneinsteller mit Datenspeicherkassette und Störschalter LZB und Indusi in Schränken zugänglich angeordnet. Die Stromversorgung über Leitungsschutzschalter. Zeitverzögerung bei Abschalten. Einsatz der 16-Bit Rechentechnik (Umrüstung der Loks, die bereits mit 8-Bit ausgerüstet waren. Leuchtmelder ersetzt durch Display, einheitliche Bedienoberfläche. Tastenfunktionen. Hinweise zur nächsten Phase CIR-ELKE.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Loks mit modernster Ausrüstung


    Subtitle :

    Konsequenzen beim Pilotbetrieb CIR-ELKE


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 23 , 12 ; 746-749


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Historische Loks & Triebwagen

    Bernet, Ralph ;Rizza, Timi | SLUB | 2013


    Loks im Pool

    Hörstel, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Loks und Triebwagen

    Frister, Thomas ;Große, Peter | SLUB | 1998


    Miet-Loks als Starthelfer

    Breinl, Walter | IuD Bahn | 2003


    Historische Loks & Triebwagen

    Kobelt, Yannik ;Seifert, Cyrill | SLUB | 2014