Stahlfaserbeton besitzt eine über den gesamten Querschnitt homogene Faserverteilung. Für Bauteile mit hoher Biegebeanspruchung kommt er nicht in Betracht. Den Tunnelbauer interessiert Stahlfaserbeton in Form von Stahlfaserspritz- u. -pumpbeton bei ein- u. zweischaligen Konstruktionen in Spritzbetonbauweise oder als extrudierter Stahlfaserbeton oder Stahlfaserbetontübbing bei ein- und zweischaligen, maschinell aufgefahrenen Konstruktionen. Anfang 1995 stehen in Deutschland Baumaßnahmen in den drei wichtigsten verarbeitungstechnischen Varianten des Stahlfaserbetons im Tunnelbau an: Stahlfaserpumpbeton (U-Bahn Frankfurt), Stahlfaserspritzbeton (Erkundungsstollen Bleßberg) und als Stahlfaserbetontübbinge (U-Bahn Ruhrgebiet). Die wichtigsten Daten zu den vorgestellten Baumaßnahmen werden genannt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stahlfaserbeton im Tunnelbau Deutschland



    Published in:

    Tunnel ; 14 , 2 ; 82-89


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Tunnelbau in Deutschland

    Haack, A. | Tema Archive | 2001


    Tunnelbau in Deutschland

    Haack, Alfred | IuD Bahn | 2001


    Tunnelbau in Deutschland

    Haack, Alfred | IuD Bahn | 1995


    Tunnelbau in Deutschland

    Haack, Alfred | IuD Bahn | 1999