Der große Erfolg mit dem Einsatz der bimodalen Technik, d. h. des kombinierten Eisenbahn-Lkw-Verkehrs durch Umsetzen der Fahrzeuge, in den Vereinigten Staaten hat dazu geführt, daß auch in Europa diese Technik mehr Aufmerksamkeit gewinnt. In einem ersten Schritt wurden die Merkmale dieser Technik definiert und dem bisherigen kombinierten Verkehr gegenübergestellt. Durch aggressive Marktpolitik der Hersteller soll entsprechend den UIC-Normen in naher Zukunft ein bimodaler Verkehr in Deutschland und Frankreich eingerichtet werden. Die Vereinheitlichung ist durch die Gründung einer neuen "Kombirail"-Gesellschaft unter deutscher und französischer Beteiligung ermöglicht worden. Die wesentlichen Merkmale und die Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    La technique bimodale, evolutions dans sa mise au point


    Additional title:

    Die Bi-modal-Technik, Entwicklungen für die Einsatzreife


    Contributors:
    Menoux, I. (author) / Bru, J.-C. (author) / Muller, B. (author) / CIFI

    Published in:

    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French





    UITP Bimodale voertuigen

    Online Contents | 1997


    Bimodale Systeme 'Sattelanhänger auf Drehgestellen'

    Lange, K. / Czernetzki, D. | Tema Archive | 1991


    Allmählich wird die bimodale Technik salonfähig

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 1994


    Bimodale Beförderungen - Konstruktive Lösungen

    Walczak, Slawomir / Zbiec, Andrzej | IuD Bahn | 1998