In den letzten Jahren hat innerhalb der EU der Güterverkehr auf der Straße wesentlich stärker als der Güterverkehr auf der Schiene zugenommen. Durch die Politik der Liberalisierung wird diese Entwicklung sogar noch verstärkt. Die EU setzt auf die Rollende Landstraße, die die ineffizienteste Lösung darstellt. Frankreich plant zum Beispiel eine neue Eisenbahnstrecke in Nord-Süd-Richtung, die ausschließlich für die Rollende Landstraße dienen soll. Die Schweiz verfolgt die gegenteilige Strategie, den Transitverkehr auf die Schiene zu verlagern. Holland plant eine neue Güterverkehrsbahn von Rotterdam ins deutsche Ruhrgebiet. Skandinavien trachtet durch eine durchgehende Schienenverbindung den Anschluß an Mitteleuropa zu finden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wie die Waren fahren


    Subtitle :

    Güterverkehr in Europa


    Contributors:

    Published in:

    Verkehr & Umwelt ; 9 , 1/2 ; 36-37


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahren, fahren, fahren

    Kretschmar, Günther | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990


    Fahren und fahren lassen - autonomes Fahren von Bussen

    Boehnke,S. | Automotive engineering | 2014


    Bleifrei fahren - wartungsarm fahren

    Bergmeier,K. | Automotive engineering | 1989


    Vom (Mit-)Fahren: autonomes Fahren und Autonutzung

    Lenz, Barbara / Fraedrich, Eva | Springer Verlag | 2015

    Free access

    Fähren

    Schwadtke, Karl-Heinz | TIBKAT | 1965