Im Schienennetz mehrt sich Verkehr. Reisende will Ziel pünktlich und möglichst schneller erreichen. Das organisatorische Problem soll mit noch automatisierter Betriebsführung erreicht werden. Züge sollen nicht mehr von Hand disponiert werden, mathematische Optimierungsverfahren sollen für reibungslosen Aablauf sorgen. Siemens entwickelt schnelle Algorithmen für Dispositionen des Fernverkehrs und Regelung des U-Bahnverkehrs. Dem Disponenten sollen Computerprogramme optimierte Lösungsvorschläge zur Lösung von Konflikfällen anbieten. Zugprioritäten werden berücksichtig. Im U-Bahn- und Nahverkehrsnetz soll Verkehr so geregelt werden, daß Störungen sich nicht zu Staus auswachsen. Dafür: Siemens-Programm STOCTRAC, Ziel: Herstellung des ursprünglichen Fahrplantaktes.
STOCTRAC sagt Zugverspätungen den Kampf an
Verkehrsforum ; 5 ; 16
1995-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Volvo sagt Sekundenschlaf den Kampf an - Sensortechnologie
Automotive engineering | 2014
|Fahrzeug & Technik - Mainz sagt Feinstaub den Kampf an
Online Contents | 2006
Automotive engineering | 2013
|Elektroautos in Amerika:GM sagt ja, Ford sagt nein
Automotive engineering | 1981
|Was sagt das Saegezahndiagramm?
Automotive engineering | 1991