Behandelt werden die Belastungsannahmen für die Bemessung des Tragwerkes und des Maschinenbaus von Kranen. Dabei werden die Unterschiede zwischen der DIN 1508 Teil 1 "Krane, Grundsätze für Stahltragwerke, Berechnung" und dem Entwurf der neuen Euronorm "Krane - Sicherheit, Allgemeine bauliche Durchbildung" herausgearbeitet. Die Nachweise nach der Methode der zulässigen Spannungen und der Methode der Teilsicherheitsbeiwerte werden einander gegenübergestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Belastungsannahmen nach der zukünftigen CEN-Krannorm (I)


    Subtitle :

    Tragwerk und Maschinenbau von Kranen


    Contributors:

    Published in:

    Hebezeuge und Fördermittel ; 36 , 10 ; 431-434


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Belastungen und Belastungsannahmen von installierten Getrieben

    Gross,H. / Tech.Hochsch.Aachen,Lab.f.Werkzeugmasch.u.Betr.-Lehre | Automotive engineering | 1972



    Lastmodell Strassenbahn Dresden legt Belastungsannahmen aus dem Strassenbahnbetrieb fur Ingenieurbauwerke fest

    Dorr, W. / Lindorf, C. / Streiber, A. | British Library Online Contents | 2005


    Sicherer Ladungstransport in Europa : Vorschriften und Praxis am Beispiel der Belastungsannahmen

    Podzuweit,U. / Fachhochsch.Muenchen,DE | Automotive engineering | 2003