Behandelt werden die Belastungsannahmen für die Bemessung des Tragwerkes und des Maschinenbaus von Kranen. Dabei werden die Unterschiede zwischen der DIN 1508 Teil 1 "Krane, Grundsätze für Stahltragwerke, Berechnung" und dem Entwurf der neuen Euronorm "Krane - Sicherheit, Allgemeine bauliche Durchbildung" herausgearbeitet. Die Nachweise nach der Methode der zulässigen Spannungen und der Methode der Teilsicherheitsbeiwerte werden einander gegenübergestellt.
Belastungsannahmen nach der zukünftigen CEN-Krannorm (I)
Tragwerk und Maschinenbau von Kranen
Hebezeuge und Fördermittel ; 36 , 10 ; 431-434
1996-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
Prüfverfahren , Normung , Kran
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Belastungen und Belastungsannahmen von installierten Getrieben
Automotive engineering | 1972
|Beitrag zur Frage der Belastungsannahmen fuer den Landungsstoss von Seeflugzeugen
Engineering Index Backfile | 1932
|British Library Online Contents | 2005
|Sicherer Ladungstransport in Europa : Vorschriften und Praxis am Beispiel der Belastungsannahmen
Automotive engineering | 2003
|