Die tägliche Lärmeinwirkung, die die moderne Umwelt mit sich bringt, gefährdet die Gesundheit. Besonders betroffen sind jene, die an lauten Arbeitsplätzen tätig sind und deren Gehör sich in der Freizeit nicht mehr richtig erholen kann. Inzwischen gibt es harmonisierte Präventionsrichtlinien der EG. Die wichtigsten Schritte zur Vermeidung lärmbedingter Gesundheitsschäden in Betrieben sind Beseitigung oder Verminderung der Lärmentstehung und der Schallübertragung sowie technologisch-organisatorische Maßnahmen und persönlicher Schallschutz. Einzelheiten und Ausnahmeregelungen werden beschrieben.
Schallschutz in Betrieben
EntsorgungsPraxi ; 14 , 9 ; 63-67
1996-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|Automotive engineering | 1980
IuD Bahn | 2002
|Automotive engineering | 1979
|Schallschutz bei Aufzugsanlagen
IuD Bahn | 2002
|