Am Beispiel des im Jahr 1984 erneuerten Korrosionsschutzes am Schiffshebewerk Henrichenburg wird ein Verfahren zur Abdichtung von Spalten, Fugen und Hohlräumen an der gegliederten Stahlkonstruktion aufgezeigt. Als Injiziermaterial wurde ein Polyurethan-Zinkchromat-System stark thixotropiert entwickelt, so daß spachtelförmige Massen entstehen, die mit Treibmitteln und Schaumstabilisatoren einen Dichtungsstoff erzeugen. Die spezielle Bearbeitung der Spalten einschließlich notwendiger Vorarbeiten wird beschrieben. Nach 10 Jahren konnten keine Haftfestigkeitsmängel, Schaummassen- oder korrosive Spaltenflächenveränderungen festgestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Im Detail dicht


    Subtitle :

    Korrosionsschutz der Spalten und Hohlräume bei der Instandsetzung von Stahlbauten



    Published in:

    Bausubstanz ; 11-12 ; 42-44


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dicht ist nicht gleich dicht

    Huber, Elisabeth | Tema Archive | 2015


    Alles dicht

    Freudenberg,DE | Automotive engineering | 2002


    Schotten dicht

    Zapp, Harald / Reder, Bernd | IuD Bahn | 1997


    Freudenberg haelt dicht

    Linke,H. / Freudenberg | Automotive engineering | 1986


    Alle Schotten dicht

    Niemer, Martin | IuD Bahn | 2006