Wohlstand, d.h. Zunahme von Realeinkommen und Freizeit stehen in direkter Wechselwirkung zum Verkehrsverhalten. Das hier vorgestellte Verfahren ordnet sukzessiv Einzelpersonen (in Abhängigkeit vom Verhalten und den Lebensumständen) Verhaltensänderungen in der Verkehrsmittelwahl zu. Eine Modellvalidierung erfolgt retrospektiv. Schlußfolgerungen für Verkehrspolitik und -planung zielen eindeutig in Richtung kollektiver intelligenter Verkehrsmittel.
Zeitverwendung und Verkehrsgeschehen
Zur Abschätzung des Verkehrsumfangs bei Änderungen der Freizeitdauer
1996-01-01
147 pages
Book
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verkehrsgeschehen auf Autobahnen
TIBKAT | 1977
Ermittlung von Verkehrsgeschehen durch Bildfolgenauswertung
Tema Archive | 1995
|