Moderner Entwurf elektrischer Triebfahrzeuge erfordert unterschiedliche computergestützte Simulationen; dabei auch wirklichkeitsgetreue Modellierung des Kraftschlusses Rad-Schiene. Grundlegende Erkenntnisse vorhanden, aber meist nur stark vereinfacht angewendet. Beschreibung stationäres Kraftschlußmodell und Erweiterung auf dynamische Effekte mit Beachtung der Einflüsse von Fremdschichten. Oberflächenrauhigkeit, Fahrgeschwindigkeit und Temperatur. Übereinstimmung mit Meßergebnissen, kritische Beurteilung.
Kraftschluß bei Triebfahrzeugen - Modellbildung und Verifikation an Meßdaten
Elektrische Bahnen ; 94 , 5 ; 125-134
1996-01-01
10 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftschluß bei Triebfahrzeugen - Modellbildung und Verifikation an Meßdaten
Tema Archive | 1996
|Fahrleitungsspannung und Kraftschluss
Online Contents | 2007
IuD Bahn | 1994
|Systematik der Modellbildung - Teil 2:Verifikation und Validation
Automotive engineering | 1992
|Kraftschluss - Systemvergleich: Allradantrieb im Winter
Automotive engineering | 2008
|