System ZUB 121 soll vorhandenes System SIGNUM der SBB ergänzen. Gezielte Ergänzung entsprechend vorhandenem Risiko soll mit begrenzten Mitteln maximalen Sicherheitsgewinn erzielen. Ermittlung von Streckenpunkten mit erhöhtem Gefahrenpotential zur Absicherung mit ZUB. Methodik basiert auf Risikoanalyse und -bewertung. Vorgehensweisen zur Bewertung werden vorgestellt. Weiterhin Definition von Risikoklassen und Zuordnung zu Streckenabschnitten. Dadurch ergeben sich Prioritäten hinsichtlich Ergänzung mit ZUB-System (Nachrüstung). Ergebnis der Betrachtungen ergibt günstiges Kosten-/Wirksamkeitsverhältnis für SBB. Methode für weitere Bereiche (z. B. Transportgefährdung von Gütern) anwendbar.
Risikoorientiertes Konzept für die Zugsicherung ZUB bei den SBB
Signal+Draht ; 89 , 4 ; 18-21
1997-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Risikoorientiertes Konzept für die Zugsicherung ZUB bei den SBB
Tema Archive | 1997
|TIBKAT
|Risikoorientiertes Beurteilen von potenziellen Sicherheitsmängeln
Tema Archive | 2009
|