Höhere Wirtschaftlichkeit, niedrigere Wartungskosten, schnellere Einsatzbereitschaft und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten waren die wesentlichen Faktoren, die in den dreißiger Jahren zur Entwicklung von Diesellokomotiven führten. Die V 16 101 zählt zu den Pioniermaschinen der ersten Stunde. Die 1'C1'-Lok ist mit einem Voith-Turbogetriebe ausgerüstet, verfügt über eine Nennleistung von 1.400 PS und ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ausgelegt. Die Lok stand bis Oktober 1953 bei der DB im Dienst, da die Ersatzteilbeschaffung ab dieser Zeit äußerst schwierig wurde.
Premiere der besonderen Art
Die Diesellokomotive V 16 101 (V 140 001)
märklin-magazin ; 1 ; 60-63
1997-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2006
|Automotive engineering | 1994
|Automotive engineering | 1984
|TPE mit besonderen Haftungseigenschaften
Automotive engineering | 2006
|