1982 wurde die damalige 212 001 auf der Leipziger Messe vorgestellt. Nach erfolgreichen Testfahrten wurde 1984 mit dem Serienbau begonnen. Die Versuchslokomotive (bekannt als "weiße Lady") wurde jedoch umgebaut und erschien wieder als Versuchslok 243 001. Auch diese Lok erfüllte alle Erwartungen, sodaß der Serienbau der BR 243 ebenfalls beginnen konnte. Die BR wurden nach der Wiedervereinigung als BR 112/143 bezeichnet, sie ist inzwischen über das ganze Bundesgebiet verbreitet und bildet auch das Rückrat für zahlreiche S-Bahn-Verkehre, z. B. im Ruhrgebiet. Geschichte, Entwicklung und Einsatz dieser beliebten und bewährten Lok-Baureihe.
Die Baureihen 112/143
Von der "Weißen Lady" zur gesamtdeutschen Allround-Maschine
Lok-Magazin ; 36 , 6 ; 67-81
1997-01-01
15 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
EK-Baureihen-Bibliothek - Moderne Baureihen
Online Contents | 2006
Erweiterte Gasmotoren Baureihen
Automotive engineering | 2000
|Kostenwachstumsgesetze fuer Baureihen
Automotive engineering | 1983
|Produktionskonzept der neuen Baureihen
Online Contents | 1997
|EK-Baureihen-Bibliothek - Diesellokomotiven
Online Contents | 2006