Ein Pressezitat aus München, wonach der Einsatz der Fahrausweisprüfer teurer sei als die eingenommenen Bußgelder und er sich somit nicht rentiere, veranlaßte den Autor, am Beispiel des Münchner Verkehrsverbundes (MVV) die optimale Prüfungsintensität zu bestimmen. Unter der Annahme, daß sowohl der MVV als auch die Fahrgäste strategisch handeln, das heißt, Prüfereinsatz und Fahrscheinlösen von Rentabilitäts- und Risikoüberlegungen abhängig machen, läßt sich der optimale Prüfungsgrad über ein spieltheoretisches Modell mathematisch näherungsweise bestimmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entscheidungstheoretische Analyse der Fahrgast-Kontrollen


    Subtitle :

    Wann lohnt sich der Kontroll-Aufwand?


    Contributors:

    Published in:

    Nahverkehr ; 15 , 9 ; 27-30


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Fahrgast-Schutzsystem

    TANAKA TATSUKI / KUMAZAWA HIDEHIKO | European Patent Office | 2015

    Free access

    FREIPROGRAMMIERBARE FAHRER-FAHRGAST-SCHNITTSTELLE

    KREMSER FLORIAN / GERLINGER DAVID / ZADEMACH MARTIN et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Gehäusekonstruktion eines Fahrgast-Airbags

    CHOI HYEONG HO | European Patent Office | 2017

    Free access