Am 18.11.1996 brach in einem Pendelzug mit Lastkraftwagen bei der Fahrt von Frankreich nach Großbritannien ein Brand aus. Die Fahrleitung und die Kabel wurden durch den Brand unterbrochen und die einschalige Tunnelauskleidung, die aus 40 cm dicken Stahlbetontübbingen besteht, wurde stark beschädigt. Die Brandschäden sollten möglichst rasch beseitigt werden, da der Zugbetrieb im Tunnel nur eingeschränkt möglich war. Zunächst wurde die geschädigte Tunnelauskleidung mit Gitterbögen abgestützt. Felsanker sicherten die geschwächten Stahlbetontübbinge. Anschließend wurden Ruß und Brandrückstände beseitigt. Die freigelegte Bewehrung wurde entfernt oder gesandstrahlt. Die Tunnelauskleidung wurde durch Betonstahlmatten ergänzt, anschließend mittels Stahlfaserspritzbeton wieder profilgerecht aufgebaut.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kanaltunnel - Instandsetzung nach einem Brand


    Contributors:

    Published in:

    Tiefbau ; 109 , 10 ; 619-620


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Brand im Kanaltunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 1997


    Brand im Kanaltunnel

    Brux, Gunther | Online Contents | 1997



    Der Kanaltunnel

    Brux, Gunther | Online Contents | 1998