Der Beitrag behandelt die Besonderheiten, die entstehen, wenn der Generalunternehmer Subunternehmer einschaltet. Der Generalunternehmer hat für schuldhaftes Verhalten der Subunternehmer einzutreten und haftet dem Besteller gegenüber in vollem Umfang. Die Stellung des Generalunternehmers ist als eine Obhuts- und Vermittleraufgabe zwischen dem Auftraggeber und dem Nachunternehmer zu kennzeichnen. Fristgerechte Fertigstellung und Gewährleistung bereiten die häufigsten Probleme. (Teil 1: "Möglichkeiten der Vertragsgestaltung" und Teil 2: "Unternehmereinsatzformen im Industrieanlagenvertrag" wurden veröffentlicht in "Industriebau", Heft 4/97 und 5/97.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechtsfragen bei Auftrags- und Vergabeverfahren


    Subtitle :

    Teil 3: Besonderheiten im Rahmen der Einschaltung von Subunternehmern



    Published in:

    Industriebau ; 43 , 6 ; 359-362


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German