Schon 1982 wies die Weltbank auf die politische Abhängigkeit der Eisenbahnen hin, Ursache für Ineffizienz im Transportwesen und eine Belastung für die gesamte Volkswirtschaft. Die Industrienationen haben mittlerweile ihre Staatsbahnen mit großem Erfolg privatisiert, und die früheren Ostblockstaaten leiten die gleichen Reformen ein. Jüngste Beispiele aus den Entwicklungs- und Schwellenländern zeigen, daß sich auch dort mit der Privatisierung spontane Erfolge im Güter- und Personenverkehr einstellen. Die Weltbank arbeitet mit regionalen Entwicklungsfonds zusammen, um die Umstellungsphase der Bahnen zu finanzieren.
World Bank Support for Developing Railways of the World
Weltweite Unterstützung für aufstrebende Eisenbahnen durchdie Weltbank
Japan Railway & Transp. Review ; 12 ; 4-15
1997-01-01
12 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1966-2011
TIBKAT | 9.1965/66(1966) - 53.2011/12(2011)
Jane's world railways ; 39.1997
TIBKAT | 1997
Engineering Index Backfile | 1934
Engineering Index Backfile | 1897