Der europäische Wettbewerb der Verkehrsunternehmen zwingt alle Betreiber, ihre Kosten genau zu definieren und deren Umfang zu kennen. Für die Kalkulation der Busunternehmer ist nicht der Kaufpreis der Fahrzeuge ausschlaggebend, sondern die gesamten Lebenszykluskosten bis zur Entsorgung. Die Zusammensetzung dieses Kostenblocks ist bei jedem Betrieb anders, und seine Höhe schwankt von Fabrikat zu Fabrikat. Die Essener Verkehrs-AG ist dazu übergegangen, mit dem Bushersteller klare Vereinbarungen über Qualität und Nutzungsdauer zu treffen. Der Hersteller garantiert somit eine Obergrenze der Fahrzeugfolgekosten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Lebenszykluskosten von Bussystemen


    Subtitle :

    Beispielrechnungen und Praxis-Anwendungen



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 16 , 7-8 ; 36-40


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lebenszykluskosten von Bussystemen

    Ernst, M. | British Library Online Contents | 1998


    Lebenszykluskosten von Bussystemen. Beispielrechnung und Praxisanwendung

    Ernst,M. / Meyer,W. / Mercedes-Benz,Mannheim,DE | Automotive engineering | 1998



    Authentische Kommunikation auf automotiven Bussystemen

    Glas, Benjamin / Ihle, Markus / Kasper, Björn et al. | Tema Archive | 2013


    Sicherheit in automobilen Bussystemen

    Wolf, Marko / Weimerskirch, Andre / Paar, Christof | Tema Archive | 2004