Ohne den Kurswechsel 1994 hätten die marokkanischen Eisenbahnen das gleiche Schicksal wie die meisten afrikanischen Eisenbahngesellschaften erlitten. Unter dem Druck der Weltbank schaffte man Privilegien und unwirtschaftliche Bereiche ab und es entstand so ein den öffentlichen Bedürfnissen angepasster Transportdienst. Von der SNCF ausgemusterte Fahrzeuge wurden zum Schrottpreis übernommen und mit viel Know-how in den eigenen Werkstätten aufgearbeitet. Eine 960 km lange Neubaustrecke von Marakesch nach Laâyoune ist geplant, die sinnvollerweise nicht privatisiert sondern an Konzessionäre vergeben werden soll.
Le Maroc, l'exception africaine
Marokko, die afrikanische Ausnahme
La vie du rail & des transport ; 2676 ; 52-59
1998-01-01
8 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Volvo S80 T6 - L'exception scandinave
Automotive engineering | 1998
|Zeebrugge, l'exception . Calais : le transmanche en bonne forme
Online Contents | 2010
Ports fluviaux Ports intérieurs européens : l'exception française
Online Contents | 2010
Ecriture negro-africaine et langue francaise
British Library Conference Proceedings | 1993
|Online Contents | 2013