Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SBB) benutzten für die elektrische Schienenverbindung jahrzehntelang Schienenfuß-Erdklemmen und später, als im Stadtbahnbetrieb garantierte niedrige Widerstände gefordert waren, Preßkabelschuhe mit Aufweitzapfen. Produktionsstopps der Lieferanten sowie der Einbau hochfester Schienen zwangen zu einer Alternative, die man im System AR 60 D des italienischen Herstellers Cembre fand. Den Ausschlag für die Beschaffung gaben nicht nur die Referenzen mehrerer Staatsbahnen, sondern vor allem auch die überzeugenden Versuchsergebnisse im eigenen Betrieb.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schienen-Kontakt-System


    Subtitle :

    Neue Technik von Cembre für Bohrungen und Schienenanschlüsse erprobt bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG



    Published in:

    Nahverkehr ; 16 , 1-2 ; 57-58


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verschleiss und Schaeden im SWISCHEN RAD und Schienen Kontakt

    Felsing, A. / Widmayer, H. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994




    SCHIENEN-FLURFÖRDERER-SYSTEM

    BÜLLESBACH TIM | European Patent Office | 2020

    Free access

    Schienen-Flurförderer-System

    BÜLLESBACH TIM | European Patent Office | 2020

    Free access