Auf der Strecke von Köln nach Koblenz soll der Oberbau erneuert und ergänzende Baumaßnahmen durchgeführt werden. Dabei soll in dafür geschaffenen Wochenendsperrpausen von rund 54 Stunden ein Maximum an Bauleistung durchgeführt werden. Den Anbietern der Bauleistung wird die Einführung eines baustellenbezogenen Qualitätsmanagementsystems auf der Basis eines firmeninternen QM-Systems vorgeschrieben. Inhalt und Zielsetzung der einzelnen Teile des QM-Planes (Baustellenorganigramme, Vertragsangelegenheiten, Steuerung und Überwachung der Planung, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Logistik) werden erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Qualitätsmanagement in der Praxi


    Subtitle :

    Baustellenfolge "Linke Rheinseite"



    Published in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 4 ; 76-77


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verbund in der Praxi

    Priegnitz, Ingo | IuD Bahn | 2006


    Planfeststellungsrecht in der Praxi

    Kemper, Rolf | IuD Bahn | 2001


    Untaugliche Werbezielformulierungen der Praxi

    Steffenhagen, Hartwig / Siemer, Silke | IuD Bahn | 1996


    Dienstleistungsqualität in der Praxi

    Dahlmann-Resing, Tim | IuD Bahn | 2004


    Kompetenzentwicklung für die Praxi

    Frieling, Ekkehart / Schäfer, Ellen / Fölsch, Thoma | IuD Bahn | 2005