Die Ost-West-Achse quer durch die Hauptstadt Berlin mit der Stadtbahn als dem Herzstück ist integrierter Bestandteil des Pilzkonzeptes für den künftigen Eisenbahnknoten Berlin. Sie ist nach Vorstufen im Mai und September 1998 ab Dezember 1998 voll betriebsfähig. Die viergleisige Viaduktbahn quer durch die Innenstadt wurde gründlichst saniert, bedeutende innerstädtische Bahnhöfe im Kern erneuert, der Trennungsbahnhof Spandau für die Strecke nach Hamburg und für die Schnellverbindung nach Hannover gebaut sowie im Osten die Triebzuganlage Rummelsburg für den ICE errichtet. In konzentrierter Form werden beschrieben: Bauweisen und Baustufen (keine Unterbrechung des S-Bahn-Betriebes), wesentliche technische Lösungen unter Berücksichtigung denkmalspflegerischer Aspekte und die Stufen der Inbetriebnahme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Ost-West-Trasse für den ICE durch Berlin


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Ost-West-Trasse für den ICE durch Berlin

    Wilms, J. | Tema Archive | 1998


    Die 0st--West-Trasse für den ICE durch Berlin

    Wilms, Jürgen | Online Contents | 1998


    Die Ost West-Trasse für den ICE durch Berlin

    Wilsm, Jürgen | Online Contents | 1998


    DUO-Gelenkbusse auf Strassenbahn-Trasse

    Stock,W. / Essener Verkehrs-AG / MAN et al. | Automotive engineering | 1983


    Hochgeschwindigkeits-Trasse in Rekordzeit

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2003