Eine Richtung zum Verringern der Infrastruktur-Instandhaltungskosten ist das Einführen von entscheidungsunterstützenden Systemen in die Planung. Bisher vorgeschlagene Systeme fanden in der Praxis der PKP kaum Anwendung. Als verhältnismäßig einfaches und zugleich wirksames Verfahren wird das System zur Bewertung von gleisunebenheiten (SONIT) vorgestellt. Analysiert werden: Spurweite, Spurweitengradient, Gleisverminderung, vertikale und horizontale Unebenheiten, Gleisüberhöhung in Bögen. Beschrieben werden die als Vergleichsbasis dienenden Kenngrößen, grafische Darstellungsmöglichkeiten mittels Bildschirm und die Systemanwendung bei der Instandhaltungsplanung von Gleisen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Diagnostyka obrazowo-porównawcza jako podstawa planowania napraw toru


    Additional title:

    Bildlich-vergleichende Diagnostik als Grundlage für diePlanung der Gleisinstandsetzung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Polish