Allgemeine Prüfung, ob güterwagen den Anforderungen entspricht: u.a. sauber, einwandfreier Wagenboden, keine Ladereste, gedeckte Wagen dicht und Transportschutzmittel gebrauchsfähig, klappbare Ladeschwellen in richtiger Lage sind. Transportbeanspruchung für Ladungssicherung entscheidend, besonders treten Längskräfte bei Rangierstößen auf. Bemessung der Kräfte: Wagenlängsrichtung: 4fache, Querrichtung 0,4fache, senkrechte Richtung 0,3fache Gewichtskraft des Ladegutes. Beispiel: Rohrverladung. Lastverteilung und Lademaß beachten. Niederbinden der Ladung.
Beladetechnik und Ladungssicherung
Deine Bahn ; 26 , 6 ; 345-348
1998-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 2004
|Automotive engineering | 1981
|Automotive engineering | 1993
|Transportgerechte Ladungssicherung
Tema Archive | 1996
|SICHERHEIT - Tipps zur Ladungssicherung - (IV) Kombinierte Ladungssicherung
Online Contents | 2000