Der mit dem Fahrplanwechsel am 24.05.1998 erfolgende Start auf der für 2 Mrd. DM erneuerten Berliner Stadtbahn ging in einem einmaligen betrieblichen Desaster unter. Laut Fahrplan sollten auf den beiden Ferngleisen täglich 360 Züge verkehren. Mangels zu kurzer Vorbereitungszeit, schlechter Zusammenarbeit einzelner Bahnbereiche u.a. kam es zu langen Verspätungen, Zugausfällen und fehlenden Informationen. Ausführungen zum Bau und zur Wiederinbetriebnahme der Stadtbahn sowie zu weiteren Eisenbahnbauvorhaben in Berlin.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mal gucken, ob ein Zug fährt...


    Subtitle :

    Fahrplan-Chaos bei Wiedereröffnung der Berliner Stadtbahn


    Contributors:

    Published in:

    Eisenbahn Journal ; 24 , 7 ; 34-35


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Souverän in die Röhre gucken

    Kroll, Joachim | IuD Bahn | 1997


    Mit dem Auto um die Ecke gucken

    Steinhäußer, Tobias | Tema Archive | 2014


    Fröhliche Fahrt

    Raupp, Karl | DataCite | 1887


    Instationäre Fahrt

    Mitschke, Manfred / Wallentowitz, Henning | Springer Verlag | 2014


    Atlantische Fahrt

    Jünger, Ernst | TIBKAT | 1948