Seit das Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse kurz 630-Mark-Gesetz, am 1. April 1999 in Kraft gesetzt ist, wächst die Kritik. Zahlreiche Betriebe verschiedener Wirtschaftszweige, wie Zeitungsverlage oder Bäckereien, beklagen enorme Kündigungswellen. Der Artikel erläutert die wichtigsten Auswirkungen des Gesetzes, wobei die Rechtslage in folgenden Bereichen geschildert werden: kurzfristig Beschäftigte, Sozialrecht und Steuerecht bei geringfügig Beschäftigten. Die Schilderungen werden durch Fallbeispiele anschaulich gemacht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    630-Mark-Gesetz



    Published in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 6 ; 83, 85-87


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetz

    Ehlers, Peter | SLUB | 2021



    Das Schundkampf-Gesetz

    Schumann, Wolfgang | DataCite | 1926


    Fallstricke im Gesetz

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2003