Die neue Aufzugsrichtlinie der EU vom 1.07.1999 fasst bestehende Verordnungen zusammen und definiert Schutzziele für Neuanlagen. Früher hatten Aufzüge die Aufgabe Personen oder Lasten nach oben zu befördern. Heutzutage haben sie auch gestalterische und ökonomische Ansprüche zu erfüllen. Die Aufzugsrichtlinie 95/16/EG enhält neben dem allgemeingültigen Stand der Technik, neue Regelungen über die Schutzraumhöhe oben im Aufzugsschacht, über die Absturzsicherung nach oben, über die Errichtung vollflächiger Wände, Böden und Decken des Fahrkorbs. Ferner müssen Glastüren mit einem Schutz gegen das Einziehen von Kinderhänden versehen werden. Eine Überlasteinrichtung muss ebenso vorhanden sein wie eine Überwachung der Triebwerkstemperatur und ein Kommunikationssystem in beide Richtungen zu einem Notdienst. Abweichungen von diesen Regelungen müssen einer Gefahrenanalyse unterzogen werden. Die Richtlinie gilt für alle Neuanlagen. Bestehende Anlagen sollten überprüft und nachgerüstet werden. Eine Checkliste für Planung und Einbau eines Aufzugs ist beigefügt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Richtlinie erhöht Anforderungen an die Sicherheit



    Published in:

    industrieBAU ; 45 , 6 ; 53-54, 56-58


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erhöht automatisiertes Fahren die Sicherheit?

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2018

    Free access

    Telematik erhöht Sicherheit im Verkehr

    Zimmermann, H. | Tema Archive | 2003


    Leittechnik erhöht Sicherheit im HB Zürich

    Mazan, Han / Gantenbein, Walter | IuD Bahn | 1995