In heutigen Gleisfreimeldesystemen bilden die Achszähler die Grundlage zur sicheren Erfassung von Achsen. Siemens Verkehrstechnik verwendet diese auch in der neuen Bahnübergangs-Sicherungsanlage (BÜSA) SIMIS LC, wodurch sich viele Vorteile und neue Möglichkeiten ergeben. Die Funktionen und Vorteile sind die gleis- und richtungsbezogene Ein-/Ausschaltung durch Fahrzeuge, der geringe Montageaufwand gegenüber anderer Sensorik, die Möglichkeit Stahlschwellen zu verwenden sowie die hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Eine Reihe von optional einsetzbaren Sonderfunktionen wie das Fahren auf Sicht oder das Erkennen von Weichenfahrten ohne Kenntnis der Weichenlage tragen zur erhöhten Funktionalität bei.
Achszählung am Beispiel des Bahnübergangs-Sicherungssystems SIMIS LC
Signal+Draht ; 91 , 10 ; 29-31
1999-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Achszählunmg am Beispiel des Bahnübergangs-Sicherungssystems SIMIS LC
Tema Archive | 1999
|Migrationsstrategien: Übergang ESTW von Simis C nach Simis D
IuD Bahn | 2010
|Sichere Mikrocomputersysteme SIMIS-3116 und SIMIS-3216 - Erfahrungen
IuD Bahn | 1995
|SIMIS-C - Die Kompaktversion des sicheren Mikrocomputersystems SIMIS
Tema Archive | 1987
|Lückenloser Ausbau bestehender ESTW der Stellwerksplattform Simis C durch Simis D
Tema Archive | 2012
|