Seit mehreren Jahren wird am Lehrstuhl für Stahlbau der TU München im Themengebiet Konstruktiver Glasbau gearbeitet. dabei werden neben Versuchen und Gutachten zu interessanten und anspruchsvollen Bauvorhaben wie beispielsweise Besucherbrücken im Deutschen Museum auch Forschungsvorhaben bearbeitet. Ein Gebiet betrifft die Tragwirkung von Verbundglas, sowohl im intakten wie gebrochenen Zustand. Glas ist ein sprödes Material, dessen Bruchverhalten von der Oberflächenschädigung und der Spannungsverteilung im Bauteil abhängt. Im Beitrag wird kurz auf die rechnerische Abbildung von Verbundglas eingegangen. Es zeigt sich, dass das Problem der richtigen Abbildung von Verbundglas weniger in rechnerischen Modellen als vielmehr in der zutreffenden Formulierung des anzusetzenden Materialgesetzes besteht. Des Weiteren werden Berichte über aktuelle Versuche zum Tragverhalten von Verbundglaselementen, auch im zerstörten Zustand (Resttragfähigkeit), wiedergegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konstruktiver Glasbau an der TU München


    Subtitle :

    Untersuchungen zum Tragverhalten von Verbundgla


    Contributors:

    Published in:

    Stahlbau ; 68 , 11 ; 935-940


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Berechnungstafeln für den Konstruktiven Glasbau

    Weller, Bernhard / Reich, Stefan / Wünsch, Jan | IuD Bahn | 2006


    Konstruktiver Ungehorsam

    Sprenger, Reinhard K. | IuD Bahn | 1999


    Verbund im Glasbau - Neues und Bewährte

    Bucak, Ömer / Schuler, Christian / Meißner, Matthia | IuD Bahn | 2006


    Konstruktiver Kampf den Nebenzeiten

    Hennecke, Klaus Dieter | IuD Bahn | 2006


    Ford: Konstruktiver Seitensprung

    Online Contents | 1997