Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat ein Gutachten zur Preisbildung für die Verkehrsinfrastrukturbenutzung in der Europäischen Union vorgelegt. Anlass ist das im Juli 1998 veröffentlichte Weißbuch der EU-Kommission. Der Wissenschaftliche Beirat nimmt kritisch zur Methodik des Weißbuchs und den dort enthaltenen Empfehlungen zur Preissetzung nach den sozialen Grenzkosten Stellung. Die Vorschläge des Weißbuchs werden wegen ihrer theoretischen und umsetzungspolitschen Mängel weitestgehend abgelehnt. An Stelle eines einheitlichen und zentral gesteuerten Preissystems schlägt der Beirat vielmehr eine Kombination von verschiedenen Preisbildungsverfahren vor, welche dem Effizienzkriterium wesentlich mehr entsprechen als das Prinzip der sozialen Grenzkosten. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass auch die umweltpolitischen Ziele eine angemessene Berücksichtigung im Preisbildungssystem finden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Faire Preise für die Infrastrukturbenutzung


    Subtitle :

    Ansätze für ein alternatives Konzept zum Weißbuch der Europäischen Kommission - Gutachten vom August 1999


    Contributors:

    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print