Eine neue zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein wird Mannheim und Ludwigshafen miteinander verbinden. Die Brücke ist ein polygonaler, über drei Felder durchlaufender Stabbogen. Der Bogen versteift den kräftigen Fahrbahnrandträger. Verschiedenste Überlegungen führten zu seiner jetzigen Form. Diese Überlegungen werden im Text dargelegt. Die Form der Brücke ist eine konsequent konstruierte und gestaltete Führung der Kräfte. Die Auffächerung der Flussstützen verbindet kontinuierlich die drei Bögen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Muss ein Bogen immer rund sein?


    Subtitle :

    Zur neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Mannheim und Ludwigshafen


    Contributors:

    Published in:

    Stahlbau ; 68 , 10 ; 839-842


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Es muss nicht immer "Super" sein

    Reglitzky,A. / Dt.Shell,Shell Forsch.-Lab.,Hamburg | Automotive engineering | 1983


    Es muss nicht immer Kupfer sein

    Muckes, Andreas | Tema Archive | 2013


    Es muss nicht immer Blech sein

    Metzger, Klau | IuD Bahn | 2005


    Es muss nicht immer ISO sein

    Weischedel, Guido | IuD Bahn | 2003


    Es muß nicht immer Stahl sein

    Pongratz, Sonja / Laich, Hans | Tema Archive | 2004