Das Thema Supply Chain Management, definiert als integrierte Planung und Steuerung der Prozesse in der Wertschöpfungskette mit dem Ziel der optimierten Bedürfnisbefriedigung des Kunden, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der dabei im Vordergrund stehenden unternehmensübergreifenden Sicht wächst damit auch der Bedarf, die Vorgehensweisen und Prozesse des Supply Chain Management einheitlich zu beschreiben und zu realisieren. In den USA gibt es inzwischen erste Ergebnisse von Standardisierungsarbeiten. Dabei sind besonders die Arbeiten des Supply Chain Councils (SCC) Inc., Pittsburgh/USA, an dem Scor-Modell (Scor=Supply Chain Operations Reference) als standardisierte Beschreibungssprache für die Prozesse in der Supply Chain sowie die des CPFR-Komitees (Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment) an standardisierten Geschäftsprozessen für die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie hervorzuheben. Der Beitrag schildert die Ziele und den Nutzen von Scor sowie den Aufbau des Scor--Modells und des CPFR-Prozessmodells. Weiterhin wird über Pilotprojekte mit CPFR in den USA berichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Standards für die Supply Chain


    Subtitle :

    Scor und CPFR



    Published in:

    Logistik Heute ; 21 , 7/8 ; 77-78, 83, 85


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    SUPPLY CHAIN

    Boley, John | Online Contents | 1997


    An architecture for flexible standards based exchange of technical data packages in a supply chain

    Iyer,R.G. / Tank Automotive Res.,Dev.a.Engng.Center,TARDEC,US | Automotive engineering | 2004