In der Ringvorlesung "Neue Sicherheitskultur für die Industrie 4.0" geben Experten und Expertinnen aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Informatik, Recht, Politik und Wirtschaft einen Einblick in das zur Zeit heiß diskutierte Thema Industrie 4.0. Bei dem Zukunftsprojekt Industrie 4.0 geht es um nicht weniger als eine "vierte industrielle Revolution", konkret aber um eine verstärkte Informatisierung der klassischen Industrien, zum Beispiel der Produktions- und Automatisierungstechnik. Solch ein weit- und tiefgreifender technologischer Wandel hat auch gesellschaftliche, rechtliche und politische Auswirkungen. Weiterhin bekommt der Aspekt Informationssicherheit eine zentrale Bedeutung durch die verstärkte Einbettung, Verteilung und Vernetzung von (oft autonom agierenden) Rechnersystemen. Im Rahmen der Ringvorlesung werden diese Aspekte von Dozenten aus einem breiten Spektrum an Perspektiven anhand einer Reihe von Beispielen betrachtet, mit besonderem Fokus auf die Perspektive der Industrie als Dreh- und Wendepunkt dieses Unterfangens. Abgeschlossen wird die Ringvorlesung durch eine Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern von Politik, Industrie und Forschung.


    Access

    Go to TIB AV-Portal


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheit aus dem Blickwinkel eines Produktionssystems


    Subtitle :

    Lecture


    Contributors:


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    330MB, 01:28:11:16



    Type of media :

    Audio-visual


    Type of material :

    Audio-visual


    Language :

    German




    Bewertung der Wandlungsfähigkeit eines Produktionssystems

    Fechter, Manuel / Dietz, Thomas | Springer Verlag | 2020



    Ableitstrome im richtigen Blickwinkel

    British Library Online Contents | 2008


    SELEKTIVES BLICKWINKEL-BILDVERARBEITUNGS-ANZEIGESYSTEM

    MOUROU JULIEN P / NIELSEN ERIC S / CARPENTER JAMES A | European Patent Office | 2018

    Free access



    Preview

    Preview Image