Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten Vektordatenbestand dar. Das Standard-Datenaustauschformat für Daten im AAA-Modell ist die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Der Abruf ist im Format NAS und und als Shape möglich. Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der Daten: 31.05.2025.
Digitales Basis-Landschaftsmodell NW
Research Data
Electronic Resource
Unknown
Tatsächliche Nutzung , ATKIS , Verkehrsnetze , Eisenbahnnetz , DENWAT01 , Straßen , Topographie , Flughäfen , Vegetationsflächen , Siedlungsflächen , Basis-DLM Gesamt Shape , Bezirksregierung Köln , Geobasis NRW , Verwaltungsgrenzen , Basis-DLM Gesamt NAS , Nordrhein-Westfalen , Gewässerflächen , Flächennutzung , Überlandleitung , AdV , vorhandene Bodennutzung , ATKIS-Basis-DLM NRW , Landbedeckung , Straßennetz , Topografie , AdVMIS , Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder , Erdbeobachtung und Umwelt , Gewässer , Basis-DLM Gesamt , NRW , Gewässernetz , Digitale Landschaftsmodelle , Landwirtschaftsflächen , opendata , Schienennetz , Abteilung 7 , DLM , Geobasisdaten , Namen , Siedlung , Basis-DLM , Mobilität , basis-dlm , Straßenverkehr , Georaum , Verwaltungseinheiten , HVD , Bahnverkehr , Geografische Bezeichnungen , Verkehrsflächen , Geographische Bezeichnungen , Schienenverkehr , dez73 , Schiffsverkehr , NW
ATKIS Digitales Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) Schleswig-Holstein
Mobilithek | 2025
|