Statt nur in tabellarischer Form oder aufbereitet als statische Grafik werden die Brückendaten der Bundesfernstraßen auch auf einer interaktiven und skalierbaren Karte gezeigt, der interaktiven Brückenkarte.
Verschiedene Filter und ein Suchwerkzeug ermöglichen es, den angezeigten Dateninhalt individuell anzupassen. So können beispielsweise Lage, Baustoff und Zustandsangaben einer Brücke dargestellt und explizit danach gesucht werden. Es ist zudem möglich, alle Bauwerksdaten herunterzuladen, um sie weiterzuverwenden oder zu analysieren. Die Auswahl der exportierten Daten kann durch die Anwendung von Filterfunktionen eingeschränkt werden.
Die interaktive Brückenkarte ist damit ein mächtiges Werkzeug zur interaktiven Darstellung der Brückendaten und erlaubt eine Übersicht über die derzeit vorhandenen Brücken in der Baulast des Bundes.
Interaktive Brückenkarte
Research Data
Electronic Resource
Unknown