Die Nationalflugspende war eine nationale Geldsammelaktion, von der Regierung vor dem Ersten Weltkrieg dazu eingerichtet, die Entwicklung der deutschen Flugzeugindustrie voranzutreiben. Auf Anregung August Eulers wurde sie 1912 im Deutschen Reich nach dem Vorbild der Nationalspende von Prinz Heinrich von Preußen für den Zeppelinbau geschaffen.
Die Nationalflugspende 1912 : Aufschwung für deutsches Flugwesen
2012
60(2012), 3, Seite 47-49
volume:60
Article (Journal)
German
RVK: | ZO 7050 |
SLUB | 1954
SLUB | 1954
Das Flugwesen als Quelle neuer Rechtsfragen
SLUB | 1940
|Luftfahrt : Blätter für Flugwesen, Motor-Luftschiffahrt und Freiballonsport
TIBKAT | Nachgewiesen 17.1913 - 33.1929
Aero : Monatszeitschr. für d. gesamte Flugwesen
TIBKAT | 1.1950,Juni - 25.1974; damit Ersch. eingest.