Ausgangspunkt dieser Studie ist die Materialität der Welt. Durch Videoanalyse und ethnografische Beobachtung wird die gegenständliche, sinnlich erfahrbare Alltagswelt von Bahnhof und Fährterminal erschlossen und damit die Reichweite etablierter sozialwissenschaftlicher Konzepte überprüft. Auf einer phänomenologisch verankerten Grundlage werden neue Begriffe formiert, mit denen die Verschränktheit von Wahrnehmung, Handlungsraum und materiellen Konstellationen analysierbar wird. So eröffnet dieses Buch neue Perspektiven auf die grundlegende Ambivalenz materiell-räumlich-sozialer Ordnungen - auch in Hinblick auf soziale Kontrolle.
Einhüllende Materialitäten : Eine Phänomenologie des Wahrnehmens und Handelns an Bahnhöfen und Fährterminals
Materialitäten ; 5
2007
1 online resource(302 p.)
Book
Electronic Resource
German
Social aspects , Harbors. , Terminal , Bahnhof , Fähre. , Handlungsorientierung. , Terminal (Gebäude). , Phenomenology , Soziale Wahrnehmung. , Social Relations , Handlungsorientierung , SOCIAL SCIENCE / Sociology / General , Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. , Gebäude , Railroad stations. , Fähre , Railroad stations , Bahnhof. , Sociology , Harbors , Space perception. , Soziale Wahrnehmung