Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH kann mittlerweile auf mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Produktion von Baumaschinen zurückblicken. Lag in den Anfangsjahren der Schwerpunkt noch auf der Entwicklung reiner Einzelmaschinen, so sind vor allem im Laufe des letzten Jahrzehnts Maschinensysteme und Maschinenverbunde immer mehr in den Fokus gerückt. Der Treiber hierzu war ein zunehmendes Prozessverständnis, welches die notwendigen Arbeiten nicht mehr ausschließlich nur als ein reines Aneinanderreihen unabhängiger Tätigkeiten definiert, sondern als zusammenhängende Prozesskette. Diese Prozessketten werden in der Bauindustrie dabei zunehmend digitalisiert.
Die Betreiber von Baumaschinen müssen sich hierbei mehreren Anforderungen entgegenstellen, diese sind beispielsweise steigende Sicherheitsanforderungen und geforderte, geringere Produktionskosten. Da gleichzeitig die Funktionsumfänge und die Komplexität der Baumaschinen kontinuierlich steigen, werden gut ausgebildete und erfahrene Maschinenbediener benötigt, um das Potential der Baumaschinen vollständig ausschöpfen zu können. Dem gegenüber steht der anhaltende Fachkräftemangel, der auch für die Baubranche eine große Herausforderung darstellt.
Dieser Beitrag zeigt konkrete Lösungsansätze auf, die von der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH vorangetrieben werden, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Liebherr setzt hierzu auf die konsequente Entwicklung und Integration von entsprechenden Fahrerassistenz- und Teleoperationssystemen. Neben der tiefen Integration der Baumaschinen in die Bauprozesse, bieten diese Systeme weiterhin eine Antwort auf den anhaltenden Fachkräftemangel der Baubranche.
Fahrerassistenzsysteme und Teleoperation: Technische Lösungen als Antwort auf Marktanforderungen
International Commercial Vehicle Technology Symposium ; 2024 ; Kaiserslautern, Deutschland March 13, 2024 - March 14, 2024
Commercial Vehicle Technology 2024 ; Chapter : 10 ; 171-186
2024-10-02
16 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Marktanforderungen erzwingen Innovationssprung
IuD Bahn | 1996
|Fahrerassistenzsysteme: Fahrerassistenzsysteme
Online Contents | 2011
|