Zusammenfassung Die Verwendung von Ethanol als Kraftstoff ist beinahe so alt wie der Ottomotor selbst – bereits Nikolaus Otto setzte reinen Alkohol als Kraftstoff für seine Motoren ein. In diesem Kapitel werden nach einem kurzen historischen Rückblick die relevanten Stoffeigenschaften von Alkoholen für die Verwendung in Ottomotoren dargestellt. Des Weiteren werden die Auswirkungen dieser Eigenschaften auf den Motorstart, den Warmlauf und die Emissionen im Betrieb erläutert. Für den praktischen Einsatz von Alkoholen als Kraftstoffe sind vor allem Alkohol-Benzin-Blends von Bedeutung. Aus diesem Grund wird in Folge auf den Motorbetrieb mit verschiedenen Alkoholblends in Bezug auf Verbrennungseigenschaften, Emissionen, Effizienz und Performance eingegangen.
Einsatz von Alkoholen in MPFI und DI Ottomotoren
2019-01-01
37 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Untersuchungen zum Einsatz von Alkoholen in modernen Ottomotoren
TIBKAT | 2016
|Intake System Design Approach for Turbocharged MPFI SI Engine
British Library Conference Proceedings | 2011
|