Zahlreiche Länder haben sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Elektrofahrzeugen zu erhöhen – auch dadurch bedingt, dass eine Verringerung des Verbrauchs fossiler Ressourcen und der Umweltauswirkungen vorhergesagt wird, wenn der Wechsel von Verbrennungsmotoren zu alternativen Antriebstechnologien einschließlich Elektrofahrzeugen (Electric Vehicle – EV) gelingt. Übergeordnet hat auch die Europäische Union das Ziel ausgerufen, den Anteil der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bis zum Jahr 2030 zu halbieren und bis 2050 gänzlich zu vermeiden. Der Absatz von Elektrofahrzeugen nimmt folglich zu, wobei China und Norwegen die Haupttreiber sind und fortwährend ein enormer Anstieg der Verkäufe prognostiziert wird. Mit steigenden Absatzzahlen bei wachsendem Interesse sowie zunehmender Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen und -zielen steigt auch die Zahl von Ökobilanzen zu Elektrofahrzeugen, und die Frage zur Nachhaltigkeitsleistung von EV im Vergleich zu konventionellen Verbrennern wird immer wieder diskutiert.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Die ökologischen Aspekte des Elektromobils während des gesamten Lebenszyklus



    Published in:

    Elektromobilität ; Chapter : 38 ; 643-653


    Publication date :

    2023-09-20


    Size :

    11 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Die ökologischen Aspekte des Elektromobils während des gesamten Lebenszyklus; 3. Auflage

    Backes, Jana Gerta / Mankaa, Nangah Rose / Traverso, Marzia | DataCite | 2024



    Antriebsstrang Steuerung eines Elektromobils

    GARRARD TYLER R | European Patent Office | 2024

    Free access

    Elektrisches Aufladen eines Elektromobils

    STEIDLE MARKUS / STRASSBERGER MARKUS | European Patent Office | 2015

    Free access